Pollenallergie vorbeugen im Sommer
Sonne, Urlaub, Auszeit - so viele Vorteile der Sommer auch mit sich bringt, bei vielen Menschen läutet er die Allergie-Saison ein, die durch Pollen von bestimmten Bäumen, Pflanzen oder Gräsern allergisch reagieren. Typische Symptome von Allergie-Patienten sind u.a. eine laufende Nase, tränende Augen und nicht enden wollende Niesanfälle. Erfahren Sie im folgenden Artikel, welche Maßnahmen die Symptome einer Pollenallergie lindern können.

Auslöser von Heuschnupfen im Sommer
Der Sommer ist endlich da – Zeit, die warmen Tage unter freiem Himmel zu genießen! Doch gerade für allergische Menschen bringen die warmen Monate nicht nur schönes Wetter, sondern vor allem eine durch Pollenflug verursachte, laufende Nase mit sich. Folgende Gräser, Bäume und Pflanzen verzeichnen in den Sommermonaten eine hohe Pollenbelastung:
- Gräserpollen
- Linde/Kiefer/Eiche
- Beifuß/Ambrosia
- Brennnessel
- Getreide: Roggen/Hafer/Weizen
- Traubenkraut
Pollenflug im Blick behalten
Damit man trotz Heuschnupfen & Co gut durch den Sommer kommt, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Pollenflugvorhersagen. Informationsdienste zur Prognose von Pollenflügen gibt es im Internet reichlich zu finden. Pollenallergiker können sich z.B. auf wetter.orf.at oder speziellen Pollenmeldediensten, wie www.polleninformation.at über die aktuelle Pollenbelastung informieren, um Freizeitaktivitäten und Aufenthalte in der Natur besser planen zu können.
Abends Haare waschen
Da sich über den Tag verteilt unzählige Pollen auf dem Kopf und in den Haaren sammeln, ist es ratsam, die Haare vor dem Schlafengehen zu waschen oder gründlich zu bürsten. Damit kann vermieden werden, dass die Symptome auch nachts eintreten und unser Schlafverhalten beeinträchtigen.
Lüften bei geringer Pollenbelastung
Um die Verbreitung der Pollen in den eigenen vier Wänden zu vermeiden, sollte man nur bei geringer Pollenbelastung lüften. Wer stark allergisch reagiert, hält die Fenster bei starkem Pollenflug besser geschlossen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Wohnung nach einem Regenguss zu lüften, da der Regen die Luft von Pollen reinigt.
Inhalieren, Augentropfen & Nasendusche
Häufige Beschwerden sind tränende Augen und eine laufende oder verstopfte Nase. Um die Symptome zu lindern, können Heuschnupfen-Allergiker zu Sprays oder verschriebenen Medikamenten greifen. Da Nasensprays jedoch nicht über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollten, bieten sich regelmäßige Nasenduschen und Inhalieren als geeignete Alternative an, um die Schleimhäute zu reinigen bzw. befeuchten. Zusätzlich können Augentropfen das Jucken und Tränen von gereizten Augen mildern.
Weitere Maßnahmen in der Wohnung:
- Regelmäßiges Staubsaugen
- Polstermöbel und Textilien absaugen
- Oberflächen und Boden feucht wischen
- Bettwäsche regelmäßig wechseln
- Luftreiniger bzw. Luftfilter verwenden
Keine Besserung in Sicht? Arzt aufsuchen!
Werden die Symptome durch die getroffenen Maßnahmen und Medikamente nicht weniger oder verschlimmert sich Ihre Pollenallergie, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren. Die genannten Tipps können anhaltende Beschwerden nicht verhindern, jedoch Linderung schaffen, damit Sie den Sommer in vollen Zügen genießen können. Auf APO24 finden Sie Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste von österreichischen Apotheken in Ihrer Nähe.
Ihr APO24-Team